Final Fantasy VII Remake Demo

#115 4. März 2020

Die spontan im PlayStation Store veröffentlichte «Final Fantasy VII Remake Demo» von Square Enix war Anlass dieser ebenso spontanen GAME TALK Episode. Der Final Fantasy Veteran Stefan vom Echokraut Podcast und Joey wollten wissen, ob das PlayStation 4 Remake des JRPG-Klassikers mehr als nur gutes Aussehen verspricht, man sich noch immer um das Kampfsystem sorgen sollte und wer sich diese kleinen Schriften ausgedacht hat.

👥 Mitwirkende:

⏭ Weiterführende Informationen:

🔗 Verwandte Episoden:

Warcraft III: Reforged

#114 1. März 2020

Noch heute verspricht uns Blizzard mit «Warcraft III: Reforged» nicht weniger als "eine atemberaubende Neugestaltung des revolutionären Echtzeitstrategiespiels". Mit Blick auf die historisch schlechte Metacritic-Wertung könnte dieses Remaster tatsächlich einigen Spielern den Atem geraubt haben. Mit «Warcraft III: Reign of Chaos» sowie der Erweiterung «The Frozen Throne» verfügt Blizzard über Vorlagen, die einen Erfolg nahezu garantiert hätten; auch ist ihr erster Versuch einer RTS-Neuauflage, «StarCraft Remastered», bei den Spielern durchaus gut angekommen. Gemeinsam wollen wir herausfinden, ob diese Neuauflage des RTS-Klassikers tatsächlich ein derartiger Fehlschlag ist.

👥 Mitwirkende:

⏭ Weiterführende Informationen:

🔗 Verwandte Episoden:

Dragon Ball Z: Kakarot

#113 19. Februar 2020

Lange warteten die Dragon Ball Fans auf ein gelungenes 3D-Spiel, welches sie die Welten von Dragon Ball Z erleben lässt. «Dragon Ball Z: Kakarot» von CyberConnect2 und Bandai Namco verspricht genau das – und mehr. Als Son Goku (bzw. Kakarot) und Co. kämpfen wir uns – zum wiederholten Mal – durch die Geschichte von DBZ. Dabei verspricht dieses Action-RPG "nie zuvor gesehene Story-Momente […], die das erste Mal überhaupt Fragen zur Geschichte von Dragon Ball beantworten". Der Dragon Ball Experte André McFly vom inoffiziellen deutschen Dragon Ball Podcast «Kamehameha» und Joey wollten wissen, ob «Dragon Ball Z: Kakarot» diese Versprechen tatsächlich einlöst.

👥 Mitwirkende:

⏭ Weiterführende Informationen:

🎵 Musik:

🔗 Verwandte Episoden:

The Witcher Netflix-Serie

#112 17. Januar 2020

Die Videospielreihe «The Witcher» von CD Project Red hat bewiesen, dass sich die gleichnamige Buchreihe des Autors Andrzej Sapkowski bestens als Grundlage weiterer Erzählungen und Adaptionen eignet. Das wird sich auch Lauren Schmidt Hissrich gedacht haben, als sie «The Witcher» für Netflix produziert hat. Wir haben uns die erste Staffel der neuen Netflix-Serie rund um den Hexer Geralt von Riva – gespielt von Henry Cavill – angesehen und gefragt, ob die Serie ihrem grossen Erfolg inhaltlich gerecht wird. Als eigentlicher Videospiel-Podcast müssen wir natürlich auch die Games ansprechen und Unterschiede aufzeigen.

👥 Mitwirkende:

⏭ Weiterführende Informationen:

🎵 Musik:

🔗 Verwandte Episoden:

Halo: Reach (PC)

#111 10. Januar 2020

Mit «Halo: Reach» hat sich das Entwicklerstudio Bungie von der Halo-Franchise verabschiedet. Glücklicherweise haben die Entwickler*innen von 343 Industries diesem Spiel jüngst neues Leben eingehaucht: Neu ist Reach als Remaster ein Teil der «Halo: The Master Chief Collection» (kurz: MCC) und nicht nur für die Xbox One, sondern auch für den PC (Steam & Windows Store) verfügbar. Dass sich die Fans schon lange wieder ein Halo für den PC gewünscht haben, beweisen die eindrücklichen Verkaufszahlen. Zwei alte Halo-Fans wollten wissen, ob Microsoft mit dieser PC-Version tatsächlich ihren langjährigen Wunsch erfüllt hat.

👥 Mitwirkende:

⏭ Weiterführende Informationen:

🎵 Musik:

🔗 Verwandte Episoden: