Final Fantasy X

#95 1. Mai 2019

Im Jahr 2002 feierte die Final Fantasy Reihe ihr Debut auf der PlayStation 2. Mit eindrücklichen Rendersequenzen und vollständiger 3D-Grafik machte «Final Fantasy X» von Square die technische Zukunft – gefühlt – zur Gegenwart. Mit dem Release der HD-Remaster für beinahe jede Plattform wird es Zeit, den 10. Ableger der vielleicht berühmtesten JRPG-Reihe abermals ins Laufwerk zu legen. Überzeugt die unverhoffte Pilgerreise durch Spira noch heute? Dies ist der Versuch einer Übersicht.

👥 Mitwirkende:

⏭ Weiterführende Informationen:

🎵 Musik:

🔗 Verwandte Episoden:

Black Mirror: Bandersnatch

#94 11. April 2019

Videospiele sind gerne cineastisch. Scheinbar werden nun auch Filme etwas verspielter: Die Streaming-Plattform Netflix hat mit «Black Mirror: Bandersnatch» das Prinzip des "Choose Your Own Adventure" in einen Film integriert. Während wir uns früher schlicht zurücklehnen konnten, sind hier Entscheidungen gefragt, die den Fortgang des Films beeinflussen. Kann diese Kreuzung zwischen den Medien Film und Videospiel auf Dauer unterhalten oder ist sie schicht ein aufwändiges Gimmick, das rasch an Reiz und Tiefe verliert?

👥 Mitwirkende:

⏭ Weiterführende Informationen:

🔗 Verwandte Episoden:

Preispolitik in Videospielen

#93 30. März 2019

Heute kaufen wir Videospiele anders als früher: Kaum ein Spieler läuft noch in ein Videospielgeschäft, um ein Spiel zu kaufen. Der digitale Handel dominiert. Ist das Game nicht gar schon "free-to-play", wird mindestens drei Wochen auf den ersten Sale gewartet oder man braucht sich – Abo-Service sei Dank – Videospiele gar nicht erst zu kaufen. Kurz: Der Markt und damit die Preisgestaltung haben sich drastisch verändert. Das spüren auch die Vertreiber; neue Finanzierungsmodelle sind die Folge. Höchste Zeit, dieser Veränderung der Videospielindustrie, der Preispolitik sowie der Finanzierungsmöglichkeiten einen eigenen GAME TALK zu widmen.

👥 Mitwirkende:

⏭ Weiterführende Informationen:

🔗 Verwandte Episoden:

Google stellt «Stadia» vor

#92 20. März 2019

Im Rahmen der «Game Developers Conference» (GDC) 2019 stellt Google mit «Stadia» die eigene Vision der Zukunft der Videospiele vor: Ein eigener Streaming-Dienst für Games. Direkt nach der Ankündigung besprechen wir das Konzept, die grundlegenden Neuerungen und mögliche Stolpersteine.

👥 Mitwirkende:

⏭ Weiterführende Informationen:

🔗 Verwandte Episoden:

Die Kontroverse um EA

#91 27. Februar 2019

Electronic Arts (kurz: EA) kann auf eine entscheidungsreiche Firmengeschichte zurückblicken. Viele dieser Entscheidungen warfen jedoch ein schlechtes Licht auf den Spielepublisher, sodass ihm noch heute ein negativer Ruf anhaftet. In ausschweifenden Diskussionen beleuchten wir Studioschliessungen, Monetarisierungsversuche und die unerfreuliche Lage der Spieleindustrie, rund um Electronic Arts.

👥 Mitwirkende:

⏭ Weiterführende Informationen:

🔗 Verwandte Episoden: