Grandia (HD Remaster)

#141 12. Mai 2021

Das 1997 in Japan für den Sega Saturn und 2000 auch in Europa für die PlayStation erschienene «Grandia» geniesst einen guten Ruf bei JRPG Fans. HD Remaster sei Dank, kommen wir heute noch bequem in den Genuss des Charmes und des gelungenen Abenteuer-Feelings dieses Klassikers. Reicht das, um betagte Gameplay-Schwächen des von Game Arts entwickelten Spiels wettzumachen?

👥 Mitwirkende:

⏭ Weiterführende Informationen:

🎵 Musik:

3 Gedanken zu „Grandia (HD Remaster)“

  1. Ich habe nach der Episode leider nicht wirklich Lust bekommen, dieses Spiel mal auszuprobieren. Dieses Remake erscheint mir zu sehr wie ein simpler Port, obwohl das Spiel offenbar so einige Quality of Life-Änderungen nötig hätte. Dinge wie die Menüführung und der Kompass sind grosse Probleme, das sind einfach nur veraltete, nicht ausgereifte Spielmechaniken. Es ist schwer zu entschuldigen, dass diese Dinge unverändert geblieben sind, hier wurde eine grosse Chance verpasst, was wirklich schade ist.

    1. Tatsächlich sind die Vorteile des Remasters sehr beschränkt: Es geht primär um die gute Verfügbarkeit.
      Da das Spiel selber jedoch Charme beweist, darf man ihm eine Chance geben. Heute können Guides im Internet immerhin gewisse Schwächen kompensieren.

  2. Ahoi,
    ich will nicht direkt mit Kritik starten ABER sorry es geht nicht anders. WO hat Grandia ein Echtzeitkampfsystem??? WO ?? Das ist Rundenkampf wie in fast jedem JRPG dieser Zeitebene. Und die Leiste mit den „Köpfen“ ist einfach Grandias Version des ATB von Final Fantasy – das erklärt sich von sellbst. Da läuft man nie in Echtzeit rum. Die Chars gehen während des Kampfes eben in Stellung an die Gegner ran bzw. weg und dies tun sie von selbst. WO Echtzeit ?? Das es trotz typischem Rundenkampf KEINE Zufallskämpfe Die Progression der Fähigkeiten basiert auf der Nutzung, ja dies wird nicht direkt erklärt aber man kann sich das nach ein paar Stunden zusammen reimen, besonders wenn man schon einmal ein solches Spiel gespielt hat.
    Der Kompass -> er zeigt immer entweder zum Eingang oder Ausgang des aktuellen Bereichs und macht was er soll… wo ist das Problem ?? Bei anderen Vertretern des gleichen Genres aus der Zeit gibt es gar nix !!!
    Ich will nicht unhöflich sein und natürlich gehen Meinungen auseinander aber ich die hier geäußerte Kritik ( und erst nach 40min wurde mal etwas gelob) nicht teilen zumal ich auch die Argumente nicht sehe. Und mit Kritik der groben Art kann ich sonst umgehen weil gewohnt da ich ein Stammhörer von THE POD (Auf ein Bier) bin.
    Dennoch LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert